Schulstraße 7, 09496 Marienberg +49 3735 61109
  • Gymnasium Marienberg
  • Gymnasium Marienberg

    Projekte in der KV - Woche 2025

    Montag, 16.06.2025

    Bildergalerie

    Heute beginnt unsere Kulturwoche mit dem Thema „Eine Zeitreise durch Europa“, die 30 verschiedene Projekte von Kunst bis hin zu historischem Sport umfasst. Zahlreiche kreative und spannende Konzepte wurden heute entwickelt, die in den kommenden Tagen in die Tat umgesetzt werden.

    Die Schüler und Schülerinnen unseres Gymnasiums zeigen großen Mut, Herausforderungen zu meistern, und bringen ein starkes Interesse an der aktiven Mitgestaltung mit, um beeindruckende Kunstwerke mit eigenen Händen für dieses kulturelle Vorhaben zu schaffen.

    Unsere Reisegruppe nach Frankreich hat nach 19h Busfahrt endlich ihr Ziel in Marseille erreicht. Wir sind gespannt auf die ersten Eindrücke. Zeitgleich besuchen uns gerade Austauschschüler und Austauschschülerinnen aus Prag und unterstützen tatkräftig die Projekte. Einige Aktivitäten wie zum Beispiel das Radpolo oder das Radtourprojekt finden außerhalb des Schulgebäudes in Niederlauterstein bzw. Rübenau statt.


    Dienstag, 17.06.2025

    Bildergalerie

    Der 2. Tag unserer Kulturversuchswoche startete direkt mit der Umsetzung der verschiedenen und spannenden Ideen. Große Fortschritte wurden im Projekt „Zeitmaschine“ erreicht. So konnte der Rohbau im Schulhof bewundert werden. Langsam entstehen die ersten Kleider aus dem Projekt „Mode“ und die Gestaltung des Laufstegs nimmt Formen an. Mit großer Spannung darf schon auf die Modenschau geschaut werden. In der Turnhalle Goldkindstein wurde in den sportlichen Projekten „Handball“, „Volleyball“ usw. tüchtig trainiert, um aus Fehlern zu lernen und besser zu werden. Im Projekt „Kochen“ wurden die ersten Rezepte ausprobiert.

    Die Teilnehmer des Projektes „Radtour“, welche gestern an ihren Zielort Rübenau angekommen sind, pflanzten auf dem Grundstück eines Kindergartens Bäume und Sträucher mithilfe der Kindergartenkinder. Die Schüler und Schülerinnen, die diese Woche in Marseille verbringen, besuchten heute viele Sehenswürdigkeiten und erkundeten die Stadt etwas genauer.

    (Henry Schubert)


    Mittwoch, 18.06.2025

    Bildergalerie

    Durch harte Arbeit und viel Engagement zeichnete sich der 3. Tag unseres Kulturversuches aus. Bei gutem Wetter tummelten sich Projekte wie zum Beispiel „Zusammenkunst“ direkt vor der Schule, wo die Schülerinnen und Schüler mit viel Freude Figuren aus Holz aussägten und anschließend bemalten. Im Projekt „Zeitmaschine“ wurde die Installation in unserer Schulhalle zusammengebaut und ein Himmel in strahlendem Blau hochgezogen. Aber nicht nur in diesen Projekten gab es Fortschritte, sondern auch in „CoSpaces“, bei dem die Teilnehmer ihre Zwischenergebnisse der selbst programmierten virtuellen Welten vorstellten, oder in „Stopmotion“, wo bereits angefangen wurde, die gefilmten Szenen zusammenzuschneiden, wie ein Schüler berichtete.

    Die Austauschschüler wurden heute von unserer tschechischen Partnerschule „Gymnasium Zlín“ empfangen, wo sie bei einem musikalischen Meisterwerk mitlauschen durften. Danach erkundeten sie die Stadt genauer und erhielten eine Führung durch das „Muzeum jihovýchodní Moravy ve Zlíně“.

    (Henry Schubert)


    Donnerstag, 19.06.2025

    Bildergalerie

    Mehr als die Hälfte der Kulturversuchswoche ist vorbei – doch das Engagement der Schüler und Schülerinnen bleibt groß. Einige Projekte stehen kurz vor dem Abschluss und bereiten ihre Präsentationen vor.

    Heute um 18:30 Uhr lädt das Projekt „Kneipenquiz“ zu einem Quizabend in der Aula ein. Währenddessen laufen die Vorbereitungen für weitere Programmpunkte: Die Bühne für die Modenschau am Sonntag wird aufgebaut, der Rote Turm für die heutige Ausstellungseröffnung mit Stipendienverleihung vorbereitet.

    Die Tanzgruppe probt für ihren Auftritt morgen um 16:30 Uhr auf dem Markt – gemeinsam mit einer Ausstellung beider Kunstgruppen.

    Die Teilnehmenden des Frankreich-Projekts erkunden bei bestem Wetter römische Bauwerke, während die Gruppe in Zlín (Tschechien) Zeit mit ihren Austauschpartnern und Austauschpartnerinnen. verbringt.

    Die Technik-Gruppen CoSpace und Stopmotion arbeiten konzentriert weiter – bei CoSpace fliegt inzwischen sogar ein Drache über Burg Neuschwanstein.

    In der Küche entstehen Snacks für den heutigen Abend, beim Projekt „Schmuck durch Europa“ kann selbstgemachter Schmuck gekauft werden.

    Die Gruppe „100 Jahre Marienberg“ erstellt eine Broschüre von Marienberg im Jahr 1925. Dazu werden sogar Drohnenaufnahmen verwendet.

    Auch die sportlichen Gruppen sind weiterhin mit Begeisterung aktiv.

    (Joel)


    Freitag, 20.06.2025

    Bildergalerie

    Die Projekttage neigen sich nun leider dem Ende zu, aber der Kulturversuch strahlt noch bis in die nächste Woche hinein. Alle Gruppen arbeiten konzentriert und engagiert daran, ihre Projekte rechtzeitig zur Vollendung zu bringen.

    Die Modegruppe bereitet sich intensiv auf die Modenschau am Sonntag um 15 Uhr vor, ebenso wird im Theaterprojekt mit großem Einsatz geprobt. 
    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Frankreichreise sind inzwischen auf dem Weg zurück ins erzgebirgische Klima, und auch das Zlín-Projekt ist wieder auf dem Rückweg. 

    Wir als Medienprojekt freuen uns über die vielen gelungenen Eindrücke und Bilder, die wir in dieser Woche einfangen durften. Für uns ist die Woche jedoch noch nicht ganz vorbei – wir werden selbstverständlich auch die Kunstausstellung auf dem Markt sowie die Modenschau am Sonntag begleiten und dokumentieren.

    Auch wenn die Kulturversuchstage nun fast vorüber sind, blicken wir bereits mit Vorfreude auf den nächsten Kulturversuch im kommenden Jahr.

    (Jonas S., Fabio F., Henry S., Joel B., Frau Rohland)


    Adresse

    Gymnasium Marienberg
    Schulstraße 7
    09496 Marienberg



    Besonderheiten